Über eine Wegeführung, welche den Garten gliedert, gelangt der Besucher zu einer im hinteren Bereich gelegenen kleineren Terrasse, von wo aus der Garten aus einer anderen Perspektive betrachtet werden kann. Nach Hinten wird dieser kleinere Terrassenbereich durch ein ca. 50cm hohes Hochbeet zum angrenzenden Außenbereich abgegrenzt. Im formal gestalteten Garten wird die Mauer aus Betonwinkelsteinen erstellt, in der zusätzlich eine Wasserkaskade mit kleinem Wassertrog aus Cortenstahl integriert wurde. Die Betonwinkelsteine sind zusätzlich mit einem individuellen Farbanstrich gestrichen worden. Im schwungvollen Garten handelt es sich um eine sogenannte Trockensteinmauer aus dem Naturstein Grauwacke. Zur Auflockerung de Mauer und zur Nutzung als Sitzfläche wurden in der Mauer größere Quadersteine eingebaut. Bei dem Wasserspiel im schwungvollen Garten handelt es sich um eine edle Cortenstahlkugel, welche sich im Zugangsbereich befindet. Wichtig ist zu erwähnen, dass im formalen Garten hauptsächlich Betonmaterialien wie z.B. 1m x1m große anthrazitfarbene Betonplatten verwendet wurden, während im schwungvollen Garten überwiegend Naturstein wie z.B. Grauwacke 7/9 im Wegebereich, verarbeitet wurde.
Im Hochbeet sorgen heisterförmige Solitärsträucher für einen transparenten Sichtschutz nach Außen und geben den Sitzplatz ein besseres Raumgefühl. Kleineren Pflanzflächen innerhalb der Gartenflächen sorgen für eine Raumaufteilung und lassen den Garten größer erscheinen.
Die Bepflanzung im formalen Garten ist pflegeleicht und hinterlässt trotz der Artenvielfalt ein ruhiges Gesamtbild, wodurch die Architektur des Gartens zusätzlich betont wird. Die Bepflanzung im schwungvollen Garten ist etwas pflegeaufwendiger und wirkt durch die höhere Vielfalt der Stauden naturnaher.
Als Abgrenzung nach Außen wurden im formalen Garten zwei Sichtschutzstelen aus Metall und einer Stele mit einem Spiegel eingeplant. Zwischen den Stelen sorgen höhere Gräser für mehr Abwechslung. Ergänzt wird die Abgrenzung durch eine ca. 1,80 hohe immergrünen Hecke.
Im schwungvollen Garten wurden Spaliergehölze als optische Einfassung und transparenten Sichtschutz gepflanzt. Ein individuell angefertigtes Sichtschutzelement, welches neben der Funktion des Sichtschutzes ebenfalls ein Bienenhotel und Kräuternutzung beinhaltet, ist ein interessantes Gestaltungselement.
Die kreisförmige Hauptterrasse im Eingangsbereich, an der auch eine individuell angefertigte Hütte angrenzt, ist der Hauptreffpunkt im Garten Treffpunkt.Garten. Von der aus holländischen Pflasterklinkern erstellten Fläche sind die beiden Gartentypen sehr gut einsehbar und begehbar, so dass der Besucher diese direkt vergleichen kann und eine schnellere Entscheidungsfindung für seinen neuen Traumgarten findet.
Die Gärtner vom Niederrhein wollen mit diesem Mustergartenkonzept zeigen, dass auch ein kleiner Hausgarten, wie z.B. Reihenhausgarten, interessant und abwechslungsreich sein kann, ohne dabei überheblich zu wirken. Durch eine durchdachte Raumaufteilung des Gartens durch Wegeführung, Rasenflächenform und Pflanzflächen mit Solitärsträucher wirkt dieser optisch erheblich größer